Romanistik,
Studiengang
Spanisch (LA MA GymGe)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang knüpft an die Wissenschaftsorientierung des B.A. an und vertieft die fachdidaktischen Studienanteile in enger Kooperation mit der schulpraktischen Lehrerausbildung, nicht erst im Praxissemester. Ein innovatives Schwerpunktmodul zur Mehrsprachigkeitsdidaktik verbindet die romanischen mit den klassischen Sprachen. Regelmäßige Gastvorträge zur Fremdsprachendidaktik bieten zusätzliche Impulse. Die Ausbildungsregion Bonn zeichnet sich durch eine hohe Gymnasialdichte aus und profitiert von der internationalen Ausrichtung und bilingualen Unterrichtsangeboten vieler Schulen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Absolvieren des lehramtsbezogenen Masterstudiengangs berechtigt zur Erteilung von Unterricht an allen Jahrgangsstufen an Gymnasien und Gesamtschulen. Es werden zwei zukünftige Unterrichtsfächer sowie Bildungswissenschaften („3. Fach“) studiert. Das Fachstudium setzt sich sowohl aus fachwissenschaftlichen als auch aus –didaktischen Modulen zusammen. Darüber hinaus werden verschiedene Praxiselemente absolviert. Das Masterstudiengang schließt mit dem Master of Education (M.Ed.) ab; darauf folgt der 18-monatige Vorbereitungsdienst (Referendariat).
-
SchlagwörterSpanisch, Lehramt, Mehrsprachigkeit




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.