Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc. einfächrig; 120 ECTS) Fakultät Humanwissenschaften - Uni Bamberg
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang mit einem allgemeinen Masterabschluss (M.Sc.). Spezialisierungen in den Bereichen Klinische Wissenschaften, Kognition, Bildung und Entwicklung sowie Personal- und Organisationspsychologie durch 3 Wahlpflichtmodule möglich. Die Spezialisierungen können frei gewählt werden. Zusätzlich können Lehrveranstaltungen in Nachbarfächern (z.B. Neurologie, Psychiatrie, BWL) belegt werden. Der Zugang zum Studiengang erfolgt über einen Eignungstest. Regelmäßige Evaluationen sowohl einzelner Veranstaltungen als auch zweimal jährlich des gesamten Instituts dienen der Qualitätssicherung.
-
Fachliche SchwerpunktePersonal- und Organisationspsychologie (maximal 33 Credits), Kognition, Bildung, Entwicklung (maximal 33 Credits), Klinische Psychologie und Psychotherapie (maximal 33 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSeminare zu Gesprächsführung; Berufpraktikum mit Refexionsphasen; Nutzung des Programms der Akademie für Schlüsselkompetenzen; Anbindung an Kompetenzzentrum angewandte Personalpsychologie; Angebot von Forschungspraktika.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang6 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteMentoratsprogramm für alle Studierenden; Forschungskolloqium richtet sich explizit an Studierende; regelmäßig jährlich Bamberger Neuropsychologie-Tag auch für Studierende; intensive Begleitung durch Studiengangstutor*innen; enger Kontakt zu Absolvent*innen mit regelmäßigen Veranstaltungen zu Berufsfeldern; Unterstützung für an Promotion interessierte Studierende durch die Trimberg Research Academy (z.B. Vermittlung von Stipendien).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot