Anglistik / Amerikanistik,
Studiengang
Englisch (BA mit Lehramtsoption)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAuslandsaufenthalt anrechenbar und leicht realisierbar (viele Partnerunis in und außerhalb Europas), oft in Form eines assistant teacher (an Schule in IRL und UK) oder teaching assistant (an US colleges); Viele außeruniversitäte studienverwandte Angebote: Theatergruppe, Amerikahaus, Literarische Zirkel, etc.; Niedrige Abbrecherquote durch hohe Fachkompetenz und Motivation der Studierenden (Zulassung nur nach Auswahlverfahren; Fachdidaktische Ausbildung durch theoriekundige, aber auch praxiserfahrene Dozierende aus den staatlichen Lehrerbildungsseminaren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUnsere Studierenden werden auch zu fachlich und sprachlich hochkompetenten LehrerInnen ausgebildet, wobei die fachdidaktische Unterweisung von theoriesicheren und schulerfahrenen PraktikerInnen aus den staatlichen Ausbildungsseminaren und der Pädagogischen Hochschule geliefert wird. Durch ein ausgeprägtes Maß an nicht-lehramtsspezifischen Studieninhalten können die Studierenden nach dem Abschluss des BA, entweder in die Berufswelt, in einen fachspezifischen Master oder einen Master of Education wechseln, wobei der letztgenannte in dem Erwerb der Lehrbefähigung in der Sekundarstufe II mündet.
-
SchlagwörterLehramt Englisch, Englischlehrer, Englischlehrerin, English Teaching Certificate , English Teacher, amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft, British Northa American Postcolonial Studies
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot