Romanistik,
Studiengang
Vergleichende Romanistik - Spanisch (Mas)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsProfil: Interdisziplinärer Studiengang, der den Blick auf gesamtromanische Fragestellungen eröffnet u. zur Entwicklung vergleichender Fragestellungen anregt. Er wird von Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft getragen u. befähigt, fachspezifische Theorien, u. a. der Komparatistik bzw. der kontrastiven Linguistik, selbständig anzuwenden. Angestrebt wird eine vernetzte Betrachtung der Romania. Durch diese vergleichende Perspektive auf die Romania befähigt er exemplarisch zur methodisch reflektierten Analyse der Interdependenz von Sprachen, Literaturen u. Kulturen.
-
Fachliche SchwerpunkteAusgehend von der im Schwerpunkt studierten Sprache (Spanisch) wird die Perspektive auf gesamtromanische Fragestellungen eröffnet. Die Studierenden werden zur Entwicklung und Verfolgung vergleichender Erkenntnisinteressen befähigt. Fachwissenschaftliche Bereiche: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Fachkompetenz in der Erforschung historischer und gegenwärtiger transkultureller Phänomene in der romanischsprachigen, insbesondere der hispano- und frankophonen Welt und einer profunden Sprachkompetenz im mündlichen und schriftlichen Gebrauch des akademischen Französisch und einer weiteren romanischen Sprache. Analyse der Interdependenz von Sprachen, Literaturen und Kulturen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHeranführen an sprachübergreifende romanische Fragestellungen, an fachspezifische Theorien u.a. der Komparatistik bzw. der kontrastiven Linguistik; Ziel: Erwerb einer gesamtromanischen wissenschaftlichen Kompetenz zur Erforschung transkultureller Phänomene und einer profunden Sprachkompetenz mehrerer romanischer Sprachen; Fähigkeit zur vernetzten Betrachtung der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen; Perspektive: Promotion oder Qualifikation für ein breites Spektrum von Berufsfeldern in Bildung und Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, Marketing und Tourismus.
-
SchlagwörterLiteraturwissenschaft, Fremdsprache, Linguistik, Kulturwissenschaft, Komparatistik, Sprachwissenschaft, Praxis, wissenschaftliche Vertiefung, Interkulturalität, Italienisch, Französisch
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot