Anglistik / Amerikanistik,
Studiengang
Englisch (M.Ed. LA Haupt-/Real)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFokus auf forschendem Lernen; Grundlagenwissen + Kompetenzen in Unterrichtsplanung- und analyse, Entw. v. Unterrichtsmaterial für die Haupt- und Realschule; Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Lehrerfortbild.; an Tablets und Laptops werden digitale Unterrichtmaterialien (für den Einsatz im inklusiven Englischunt.) entwickelt, erprobt und evaluiert; keine Vorl., nur Seminare; englischsprachige MA-Arb.(4 Monate mit englischsprachiger mdl. Prüfung) oder im 2. Fach oder in den Bildungswiss.; klassische + neuen Techniken f. die Erarb. sprachdidaktischer, landeskundl. Inhalte + interkult. Fragen.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung"GHR 300": Praxisphase (5 monatiger durchgehender Praxisblock während des 2. Semesters mit hohem Präsenzanteil an einer „Praktikumsschule“); Projektband: Struktureinheit für forschendes Lernen; konkrete Fragestellungen aus der erlebten schulischen Praxis als Forschungsprojekt; Analyse und Entwurf des Englischunterrichts in Haupt- oder Realschule nach fachdidaktischen Analyse- und Planungskriterien; Kenntnis von Methoden und Medien zur Planung und Durchführung von Englischunterricht; Methodengeschichte des Fremsprachenunterrichts und Ergebnisse der Fremdsprachenforschung; Mentoringprogramm; DaZ/DaF Zertifikat möglich.
-
SchlagwörterFachdidaktik, Englisch, EFL, Interkultulturalität, Linguistik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Amerikanistik, American Studies, English Studies




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.