Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Regenerative Energien

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Elektrische Energietechnik, Erneuerbare Energien
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Berlin
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Regenerative Energien im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Treskowallee 8
10318 Berlin
Tel: 030 5019-0
Fax: 030 030 5019-2100
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Regenerative Energien studiere?

Beim Studiengang Regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrische Energietechnik, Erneuerbare Energien.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Regenerative Energien angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Regenerative Energien hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Regenerative Energien zu studieren?

Für das Studium des Fachs Regenerative Energien gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife/ fachgebundene Hochschulreife (Fachabi), fachgebundene oder allgemeine Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 11 BerlHG (siehe "studieren ohne Abitur") oder eine anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Regenerative Energien sind:

Schwerpunkte:
Bioenergie, Energiesysteme, Erneuerbare Energien, Photovoltaik, Regenerative Energiesysteme, Regenerative Energietechnik, Regenerative Energieversorgung, Solarenergie / Sonnenenergie, Umwelttechnik, Windenergie / Windkraft

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Die Semestertermine mit den Prüfungszeiten finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.htw-berlin.de/studium/studienorganisation/akademischer-kalender/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 30.09.2024
(Bei freien Plätzen wird die Frist nach dem 15.07. fortlaufend bis max. 30.09. verlängert. Auf der folgenden Seite finden Sie die Übersicht, welche Studiengänge noch für die Bewerbung geöffnet sind: https://www.htw-berlin.de/studium/bewerbung/freie-studienplaetze/)
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 15.06.2024
-
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 15.06.2024
-

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Die Semestertermine mit den Prüfungszeiten finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.htw-berlin.de/studium/studienorganisation/akademischer-kalender/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 31.03.2025
(Bei freien Plätzen wird die Frist nach dem 15.01. fortlaufend bis max. 31.03. verlängert. Auf der folgenden Seite finden Sie die Übersicht, welche Studiengänge noch für die Bewerbung geöffnet sind: https://www.htw-berlin.de/studium/bewerbung/freie-studienplaetze/)
Hochschulwechsler:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.12.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.12.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 15.12.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 15.12.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Regenerative Energien ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Regenerative Energien gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife/ fachgebundene Hochschulreife (Fachabi), fachgebundene oder allgemeine Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 11 BerlHG (siehe "studieren ohne Abitur") oder eine anerkannte ausländische Hochschulzugangsberechtigung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Bioenergie, Energiesysteme, Erneuerbare Energien, Photovoltaik, Regenerative Energiesysteme, Regenerative Energietechnik, Regenerative Energieversorgung, Solarenergie / Sonnenenergie, Umwelttechnik, Windenergie / Windkraft

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2024 - 31.03.2025
Die Semestertermine mit den Prüfungszeiten finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.htw-berlin.de/studium/studienorganisation/akademischer-kalender/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 30.09.2024
(Bei freien Plätzen wird die Frist nach dem 15.07. fortlaufend bis max. 30.09. verlängert. Auf der folgenden Seite finden Sie die Übersicht, welche Studiengänge noch für die Bewerbung geöffnet sind: https://www.htw-berlin.de/studium/bewerbung/freie-studienplaetze/)
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 15.06.2024
-
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 15.06.2024
-

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Die Semestertermine mit den Prüfungszeiten finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.htw-berlin.de/studium/studienorganisation/akademischer-kalender/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 31.03.2025
(Bei freien Plätzen wird die Frist nach dem 15.01. fortlaufend bis max. 31.03. verlängert. Auf der folgenden Seite finden Sie die Übersicht, welche Studiengänge noch für die Bewerbung geöffnet sind: https://www.htw-berlin.de/studium/bewerbung/freie-studienplaetze/)
Hochschulwechsler:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.12.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.12.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 15.12.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2024 - 15.12.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 15.12.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
inkl. Praxisphase
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
376
Geschlechterverhältnis
81 % männlich
19 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
80
Absolvent:innen pro Jahr
60

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
55.7 %

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
167 Credits in Pflichtmodulen, 43 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Planung, Entwicklung und Optimierung regenerativer Energiesysteme
Praxiselemente im Studiengang
22 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 16 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Eigenständiger Studiengang zu regenerativen Energien seit über 20 Jahren. Interdisziplinäre Grundlagenausbildung, die Elemente der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik stets mit dem Fokus des Einsatzes in einer regenerativen Energiewirtschaft umfasst. Studentische Initiativen, wie der Verein "einleuchtend e.V.", setzen erneuerbare Projektideen um.

Außercurriculare Angebote

Luftschiff AG, Einleuchtend e.V., HTW Motorsport, Enactus Berlin e.V., Urban Garden HTW, Mitgliedschaft im VDE, Teilnahme LNDI, Doppelklimakammer, Elektrolumineszenz-Messplatz, Meteostation, Plusenergiesolarhaus, Skyradiometer, Steady-State-Sonnensimulator, PVcomB Kompetenzzentrum

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
6 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1510
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
35.8 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Studieneingangsphase ermöglicht das Kennenlernen aller im Fachbereich angebotenen Studiengänge. Studiengangsübergreifende Projekte existieren sowohl für Erstsemester als auch für höhere Semester. Die gegenseitige Anerkennungsfähigkeit der Grundlagenfächer ist über alle Studiengänge gewährleistet. Anerkennung von Pflichtfächern aus anderen Studiengängen im Wahlpflichtbereich ist möglich. Der Anteil an praktischen Laborübungen ist in allen Studiengängen hoch, die Vernetzung in der Berliner Forschungslandschaft exzellent.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Tage der offenen Tür; Gruppenangebote Campusführung und Probevorlesung; Informationsveranstlatungen in Schulen, Studieninformationsmessen. Für einzelne Schüler_innen: Orientierungsseminar und Projekt Mitlaufen; speziell für Mädchen: Schnupperuniversität und Mentoringprogramm

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Vorbereitenden Brückenkurse Mathematik, Informatik, Sprachen. Orientierungstage mit Einführung in Anferoderungen eines Studieus generell, HTW-sprezifischen Oinformationen, Vernetzungsveranstlatungen im STudiengang und im Fachbereich, Informationen zu allen Studiengängen des Fachbereichs und Austuasch mit dem Dekanat.

Orientierungsangebote von Unternehmen

Kooperationen mit verschiedenen Firmen und Instituten, z.B. Schneider Elektrics, Fraunhofer, Helmholtz u.v.m., die an Fachtagen (Informatiktag, Firmentag) an die Hochschule kommen. Beteilligung "Lange Nacht der Industrie", BauTec und weiteren überregionalen Messen.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorbereitenden Brückenkurse Mathematik, Informatik, Sprachen. Orientierungstage mit Einführung in Anferoderungen eines Studieus generell, HTW-sprezifischen Oinformationen, Vernetzungsveranstlatungen im STudiengang und im Fachbereich, Informationen zu allen Studiengängen des Fachbereichs und Austuasch mit dem Dekanat. , Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Förderung der Realisierung von Auslandssemestern durch Gewährleistung eines "Mobilitätssemesters" in dem ein hoher Anteil bzw. ausschließlich Veranstaltungen aus dem Wahlpflichtbereich stattfinden, die durch Anrechnungen aus dem Ausland ersetzt werden können. Reger Studierendenaustausch insbesondere mit Spanien und den Skandinavischen Ländern. Englischsprachige Lehrangebote im Wahlpflichtbereich. Englischprachiges Lehrangebot zur "Internationalisierung at home".

Besonderheiten in der Ausstattung

Insgesamt sehr gute Labor-Ausstattung; fünf studiengangsübergreifende Komplexlabore (Physik, Werkstoffe, Messtechnik, Elektrotechnik, Informatik) und 20 studiengangsspezifische Labore; Labornutzung außerhalb der Lehrveranstaltungen im Rahmen des Projektstudiums möglich und erwünscht.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Der Fachbereich gehörte 2014 zu den beiden Drittmittelstärksten Fachbereichen der Hochschule mit ca. 2 Mio Euro Drittmittelaufkommen. Die Quote der an der Forschung beteiligten Professoren ist hoch. Forschungsaktivitäten sind in allen gerankten Studiengängen zu verzeichnen. Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie hat am Fachbereich zwei Sonderprofessuren eingerichtet (eine dritte ist in Vorbereitung), mit der die Forschungsaktivitäten beider Einrichtungen vernetzt werden. Ein hoher Anteil an BMWI, BMBF und DFG geförderten Forschungsprojekte ist zu verzeichnen.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

47

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Der Fachbereich hat neben einem hauptberuflichen wissenschaftlichen Mittelbau eine Bandbreite von Weiterqualifikationsstellen eingerichtet. So kann das praxisorientierte Studium an der HTW bis zum Abschluss der Promotion fortgeführt werden. Zudem exstiert seit 2018 die fachbereichweite Research School, die als Anlauf- und Organisationsstelle für Professor*innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs dient. Die Research School veranstaltet Seminare, setzt Kommunikationsformate um und unterstützt die Vernetzung innerhalb von Fachbereich und Hochschule sowie mit externen (Forschungs-)Einrichtungen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Im Rahmen von Ergänzungsfächern bietet die HTW die Möglichkeit zur Belegung von Modulen zum Thema "Entrepreneurship". Existenzgründung wird des Weiteren unterstützt durch ein vielfältiges Angebot von Workshops, Beratungsmöglichkeiten des HTW-Start up-Kompetenzzentrums sowie durch eine Prototyping-Werkstatt und einer Sommeruniversität zu diesem Thema. Im Verbund BIT6 von sechs Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften unterstützt die HTW den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis durch innovative Maßnahmen wie dem Gründungszentrum für Start-ups oder dem Transfermobil.

Sonstige Besonderheiten

Die Verankerung des Fachbereichs der Elektrotechnik-nahen Studiengänge in der größten Berliner Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einem vielfältigen Angebot von Technik über Wirtschaft und Informatik bis Design und Kultur bietet außergewöhnliche Möglichkeiten für Interdisziplinarität im Studium.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Berlin
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 113 Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik (B.Eng.), Mikrosystemtechnik (B.Eng.) und Regenerative Energien (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisphase   S
Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen