Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas viersemestrige Masterstudium setzt sich aus einem Kerncurriculum und einem Wahlpflichtbereich zusammen. Im Wahlpflichtbereich kann zwischen drei anwendungsorientierten Fächern - (1) Arbeits- und Organisationspsychologie, (2) Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratungspsychologie, (3) Pädagogische Psychologie - und einer grundlagenorientierten Schwerpunktsetzung (4) Kognition und Handeln über die Lebensspanne - gewählt werden. Alle Studierende absolvieren ein Modul Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse, eine berufspraktische Tätigkeit, eine Projektarbeit und ein Nebenfach.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungLehre von Honorarprofessuren (Haupttätigkeit an Kliniken) und Modul "Diagnostik" haben direkten Praxisbezug; Andere drei Schwerpunkte: Kooperationen mit privatwirtschaftl. Organisationen (A&O) sowie mit Bildungswissenschaften (PädPsy) und Grundlagenforschung (KogWiss) in der Fakultät; Studierende im Klinischen Schwerpunkt können in Hochschulambulanz sowie an der DGPs akkreditierten Psychotherapie-Ausbildung, einer Beratungsstelle für chronisch-kranke Kinder/Jgendliche Praktika absolvieren und Qualifikationsarbeiten erstellen; Einladung von Referenten zu spezifischen Berufsfeldern (Fachschaft).
-
SchlagwörterKinderpsychotherapie, Embodied Cognition, Cognitive Science, Computational Modeling




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.