Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Biomedical Sciences (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMasterstudiengang BME/BMS ist seit 15 Jahren erfolgreich; Viele Absolventen / hoher Anteil an Promotionen; Breite Ausbildung im Bereich Biomedizin/ viele individuelle Wahlmöglichkeiten; Ständige Aktualisierung (Beispiel Stammzellbiologie); Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester; Heterologe Zusammensetzung (im Durchschnitt Studierende aus mehr als 10 verschiedenen Bachelor-Studiengängen); Hohe Frauenquote; Hohe Annahmequote / Geringe Drop-out-Quote; Gut ausgestattete Laboratorien / verschiedene Forschungsprojekte / interne Promotionsarbeiten /direkte Verkettung mit Lehrveranstaltungen.
-
Fachliche SchwerpunkteBiomedizinische Assaysysteme (u.a. Proteinbasierte-, Zellbasierte, Nukleinsäurebasierte-, Stammzellbasierte-, Biophysikalische-Assaysysteme); Biomedizin /Theoretische Grundlagen (z.B. Immunologie, Molekulare Genetik, Zellbiologie, Pharmakologie, Physiologie usw.); Managementsysteme: Datenmanagement, Wissenschaftliche Auswertung, Präsentation wiss. Daten, Qualitätsmanagement, Rechtliche Grundlagen)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSchwerpunkt "Diagnostik und Assayentwicklung in der Biomedizin" mit hoher Nachfrage und guten Beschäftigungsmöglichkeiten. Breite Ausbildung. Seit 15 Jahren Erfahrung in diesem Schwerpunkt.Bereits viele Absolventen in Industrie und Hochschulen. Kontakt zu Absolventen. Hoher Anteil an Promotionen (vereinzelt schon Habilitationen). Zahlreiche Lehrbeauftragte/Gastvorträge aus der Industrie. Hoher Anteil an aktuellen Drittmittelprojekten/Industriekooperationen im Studiengang. Exkursionen zu Firmen/Instituten. Vermittlung von Fachwissen, sozialen Kompetenzen/Teamarbeit und Eigenverantwortung.
-
SchlagwörterAssayentwicklug, Alternativmethoden zum Tierversuch, Molekulare Genetik, Proteinanalytik, Biophysik, Stammzellen, Virologie, Immunologie, Physiologie, Managementsysteme, Pharma, Medizin, Zellbiologie




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.