1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Angewandte Naturwissenschaften
  5. EAH Jena
  6. Fachbereich SciTec
  7. Feinwerktechnik/ Precision Engineering (B.Eng.)
Ranking wählen
Angewandte Naturwissenschaften, Studiengang

Feinwerktechnik/ Precision Engineering (B.Eng.) Fachbereich SciTec - EAH Jena


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Umfang Pflichtlaborpraktika 30 SWS
Lehrprofil 144 Credits in Pflichtmodulen, 36 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung Angewandte Naturwiss., interdiszipinär
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 8 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 43
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr 12 *
Abschlüsse in angemessener Zeit 69,6 % *
Geschlechterverhältnis 93:7 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 3,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 30 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 1/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente 1/1 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 4/13 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Moderne Ingenieurswissenschaft, verbindet Mechanik/ Mikromechanik, Elektrotechnik/ Elektronik, Optik/ Mikrooptik und Informationstechnik/ Informatik und sehr aktuelles, vielseitiges, interessantes und praxisnahes Studium.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Moderne Ingenieurswissenschaft, verbindet Mechanik/ Mikromechanik, Elektrotechnik/ Elektronik, Optik/ Mikrooptik und Informationstechnik/ Informatik und sehr aktuelles, vielseitiges, interessantes und praxisnahes Studium.
  • Außercurriculare Angebote
    Förderung außergewöhnlicher studentischer Projekte, meist in Kooperation mit anderen Studiengängen (studentische Raumfahrtmissionen, Projekte zu autonomen Fahrzeugen); exzellente Kontakte der Dozenten zur Industrie vor Ort, primär High Tech Industrie wie Optics/Photonics, Precision Engineering und Forschnungsinstitute; Arbeiten im Makerspace (studentische Werkstatt der Hochschule, offen für alle Studiengänge)

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren