Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Mobilität und Infrastruktur (M.Sc.) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Strukturierung des Studiengangs in kompakte Module gleicher Größe erlaubt eine hohe Flexibilität bei der individuellen, von einem Mentor unterstützten Gestaltung des Curriculums. Das auf ein fachliches Profil fokussierte Studium, angelehnt an eine spezifische Ausprägung des Berufbildes (Regionalplanung, Verkehrstechnik, Straßenwesen), kann so wissenschaftlich-forschungsorientiert oder praxisorientiert ausgerichtet werden. Die umfangreichen Forschungs- und Drittmittelaktivitäten der Institute gewährleisten den aktuellen Bezug zu den Anforderungen an das Berufsbild.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPflichtfach mit 6 ECTS, in dem aus einem breiten Angebot Kurse zu überfachlichen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen, auch Sprachkurse, gewählt werden können; Vermittlung der fachlichen Qualifikationen durch Erstellung von Projektarbeiten zu den unterschiedlichen Themengebieten im Verkehrswesen
-
Außercurriculare AngeboteIm Fach Überfachliche Qualifikationen können auch Leistungen aus außercurricularen Angeboten angerechnet werden. Es gibt keine solchen Angebote seitens der Fakultät.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot