1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. Uni Kiel
  6. Philosophische Fakultät
  7. Deutsch (M.A., 2-Fächer)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Deutsch (M.A., 2-Fächer) Philosophische Fakultät - Uni Kiel


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 45
Fachausrichtung keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 140
Studienanfänger:innen pro Jahr 34
Absolvent:innen pro Jahr 32
Abschlüsse in angemessener Zeit 51,0 %
Geschlechterverhältnis 28:72 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im Rahmen des Masterstudiengangs Deutsch wählen die Studierenden zwischen den Schwerpunkten "Deutsch: Literatur und Sprache", "Deutsch: Germanistische Sprachwissenschaft", "Deutsch: Ältere Deutsche Literatur", "Deutsch: Gegenwartsliteratur / Literaturvermittlung", "Deutsch: Literaturgeschichte (Ältere und Neuere deutsche Literatur" oder "Deutsch: Niederdeutsch".
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Schwerpunkt "Deutsch: Gegenwartsliteratur/Literaturvermittlung" enthält berufsfeldorientierende Anteile: Hier werden praxisrelevante Inhalte zum Literaturbtrieb/Literaturpolitik sowie zum Kulturmanagement vermittelt.
  • Außercurriculare Angebote
    In Kooperation mit dem Literaturhaus SH sowie weiterer Kultureinrichtungen finden immer wieder (außercurriculare) Veranstaltungen statt, in deren Organisation/Durchführung/wissenschaftliche Begleitung Studierende der Germanistik mit eingebunden sind.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren