Romanistik,
Studiengang
Romanische Philologie (M.A., 2-Fach) Philosophische Fakultät - Uni Kiel
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Sinne des Kieler Profils wird die Romanistik als übereinzelsprachliche Philologie mit der Betonung der gesamtromanistischen Perspektive vermittelt. Hierzu werden Kenntnisse in Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Landes- und Kulturwissenschaften erworben. Im Rahmen des Masterstudiums müssen Sprachkenntnisse in einer weiteren romanischen Sprache erlernt werden. Dazu werden folgende Sprachen angeboten: Französisch, Rumänisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch und Galicisch.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie/der Studierende entwickelt im Masterstudiengang Romanische Philologie (Modell 1: eine Sprache) eine sehr gute kommunikative Sprach- und Textkompetenz in der gewählten romanischen Schwerpunktsprache und einer weiteren romanischen Sprache und baut ihr/sein vorhandenes fundiertes Fach- und Methodenwissen in den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Kulturwissenschaft aus, um auf geeigneten Tätigkeits- und Berufsfeldern, das erworbene Wissen direkt anwenden zu können.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang5 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot