1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. Uni Stuttgart
  6. Fakultät 1: Architektur und Stadtplanung
  7. Integrative Technologies and Architectural Design Research (M.Sc.)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Integrative Technologies and Architectural Design Research (M.Sc.) Fakultät 1: Architektur und Stadtplanung - Uni Stuttgart


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 51
Studienanfänger:innen pro Jahr 23
Absolvent:innen pro Jahr 23
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 57:43 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 35 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Forschungsorientiert, international orientiert, interdisziplinär ausgerichtet, Entwurf und Fertigung von architektonischen Demonstratoren, Entwicklung und Anwendung computerbasierter Entwurfs-, Analyse- und Fertigungsmethoden, Kollaboration mit Biolog*innen der Universität Tübingen, gezielte internationale Zusammensetzung der Studierendengruppe, englischsprachig
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Praxisanteile und der Bezug zum Berufsfeld sind elementarer und integrativer Bestandteil des als Projektstudium konzipierten Studiengangs, insbesondere im Entwurf.
  • Außercurriculare Angebote
    Enge Zusammenarbeit mit Exzellenzcluster "Integrative computatinal Design and Construction for Architecture/Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur" (IntCDC); Expert lectures mit internationalen Gästen; Exkursionen zu themenbezogenen Firmen
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren