Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Energieeffizientes Bauen und Sanieren (M.Eng.) Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit - HS Magdeburg-Stendal/Magd.
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang verfügt über eine einzigartige Fächerkombination (u.a. Energiekonzepte, Anlagenoptimierung), die die Interaktion der Bauwerke mit haustechnischen Anlagen vermittelt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungExkursionen zu regionalen und überregionalen Unternehmen und Praxispartnern, Bearbeitung von wissenschaftlichen Dienstleistungs- und Forschungsprojekten für die Akteure des Baugewerbes im Rahmen von studentischen Projektarbeiten oder Studienabschlussarbeiten. Dazu gehören vor allem Ingenieurbüros für Bauplanung und Bauüberwachung, öffentliche Ämter, Behörden und Verwaltung, Immobilienwirtschaft sowie Energiedienstleistungsunternehmen, baubezogene Industrieunternehmen und Bauprodukthersteller, ausführende Firmen des Baugewerbes und baubezogene Institutionen in Forschung und Lehre.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang30 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteMentoring- und Scoutprogramm (Mentoring=immatrikulierte Studierende vor Ort; Scouting=Studieninteressierte), über den Fasra organisierte Networking Events
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot