Romanistik,
Studiengang
Französisch (M.Ed.GyGe)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAkkred. Lehramtsstudiengang; hoher Anteil an lehramtsspezifischen Veranstaltungen; gleichwertige Berücksichtigung von Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft; enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Didaktik und Anwendungsbezug (Praxissemester; Kooperation mit Schulen, kreative und persönlichkeitsbildende Lehr- und Lernformen); fachdidaktische und fachwissenschaftliche Forschungsorientierung (Kooperation mit dem Paderborner Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungM.Ed.-Studiengänge in der Romanistik bereiten gezielt auf den Vorbereitungsdienst und die spätere Berufstätigkeit als Lehrkraft vor und qualifizieren dafür die Studierenden in fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und sprachpraktischer Hinsicht. Neben dem Praxissemester, in dem die Theorie- und Praxisverzahnung im Vordergrund stehen, bietet auch die wahlweise in der Romanistik schreibbare Masterarbeit Gelegenheit, Schulpraxis und fachwissenschaftliche oder fachdidaktische Forschung zu kombinieren.
-
SchlagwörterSprachpraxis, Sprachvermittlung, Literatur, Kultur, Sprache, Gesellschaft, Wissenschaftliche Methoden und Theorien, Didaktik, interkulturelles Lernen und Lehren




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.