Romanistik,
Studiengang
Französisch (B.Ed.HRGe)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAkkred. Lehramtsstudiengang; gleichwertige Berücksichtigung von Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft; enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Didaktik und Anwendungsbezug (Orientierungs- und Berufsfeldpraktikum, Tutorenschulungen, Medienkompetenz, kreative und handlungsorientierte Lehr- und Lernformen); interkulturelle und internationale Ausrichtung durch intensiven Austausch mit Partnerhochschulen, verpflichtenden Auslandsaufenthalt und hohen fremdsprachlichen Anteil in der Lehre; hohe Kompatibilität mit dem 2-Fach-Bachelor, Durchlässigkeit zu nicht lehramtsbezogenen Studiengängen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungB.Ed.-Studiengänge in der Romanistik bereiten zum einen auf den Master of Education vor, sie integrieren zudem eine fundierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildung. Als Praxisphasen sind ein Orientierungspraktikum und ein Berufsfeldpraktikum vorgesehen, die erste Erfahrungen ermöglichen, aus denen sich auch für das nachfolgende Studium Fragestellungen ableiten lassen, die anschließend theoretisch unterfüttert werden.
-
SchlagwörterSprachpraxis, Sprachvermittlung, Literatur, Kultur, Sprache, Gesellschaft, Wissenschaftliche Methoden und Theorien, Didaktik, interkulturelles Lernen und Lehren




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.