Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Energie-Ingenieurwesen (B.Eng.) Fakultät Architektur und Energie-Ingenieurwesen - HS Biberach
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung ganzheitlicher Sichtweisen auf die verschiedenen Energiesysteme und ihren Einsatz in Gebäuden (Systemgedanke); Hoher Praxisbezug durch große Projektarbeiten (integrale Planung) im Team, Laborpraktika und Praxissemester; Individuelle Betreuung durch überschaubare Semestergrößen; Professoren und Lehrende sind gut vernetzt in die Berufs- und Fachwelt; das Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE) an der Hochschule ermöglicht die Mitwirkung an Forschungsprojekten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProjektarbeiten, externe Abschlussarbeiten in Unternehmen, Instituten und Einrichtungen, betreut durch Professoren des Studiengangs, spezielle, auch transdiziplinäre Veranstaltungen und Projekte wie Unternehmensführung, Gründergarage, Mobiliätskonzepte, Gebäudewettbewerbe wie Solar Decathlon um nur einige zu nennen. Unternehmensführung und Co?, Gründergarage
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUNL, Nebraska, USA; South-Eastern University, Mikkeli, Finnland; Halmstadt University Schweden; University of Jordan, Aman; Delft University NL
-
Außercurriculare AngebotePraxisprojekte, Solar Decathlon, Exkursionen; Stammtische: Mikrocontroller, Internationalisierung, Hydraulik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot