Germanistik,
Studiengang
Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft; Komponente: Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft (B.A.) Fakultät 7 - Philosophische Fakultät - RWTH Aachen
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer B.A.-Studiengang "Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft" ist interdisziplinär konzipiert. Die Studierende können zwei der drei Komponenten "Germanistische und Allgemeines Literaturwissenschaft", "English Studies" und "Philosophie" auswählen und vertiefen in einer Komponente. Schon ab dem ersten Semester können die beiden gewählten Komponenten zudem durch interdisziplinäre Perspektiven aus den Disziplinen Informatik, Politikwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Geschichtswissenschaft oder Theologie erweitert werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEin fünfwöchiges Pflichtpraktikum ermöglicht es den Studierenden, schon während des Studienverlaufs berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zur Unterstützung und Begleitung des Praktikums sowie der beruflichen Orientierung hat die Philosophische Fakultät einen speziellen Karriere- und Praxisservice eingerichtet. Die Philosophische Fakultät bietet durch ihre Kooperationen weltweit Studien- und Praxismöglichkeiten an. Studierende können sowohl im Rahmen des verpflichtenden sechswöchigen Auslandsaufenthaltes als auch darüber hinaus Praktika, Studien- und Forschungseinheiten absolvieren.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteDie Einführungdmodule werden durch Tutorien begelietet, die von Studierenden geleitet werden. Neben den Angeboten der Fachschaft bieten die regelmäßig durchgeführten 'Aachener Lesenächte' Möglichkeiten des sozialen Austauschs jenseits des Lehrbetriebs. Zur Unterstützung und Begleitung des Praktikums sowie der beruflichen Orientierung hat die Philosophische Fakultät einen speziellen Karriere- und Praxisservice eingerichtet, der u.a. berufsvorbereitende Workshops anbietet und eine Datenbank von Praktikumsgebern unterhält.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot