1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. RWTH Aachen
  6. Fakultät 7 - Philosophische Fakultät
  7. Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft; Komponente: Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft (B.A.)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft; Komponente: Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft (B.A.) Fakultät 7 - Philosophische Fakultät - RWTH Aachen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Germanistik

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 306
Studienanfänger:innen pro Jahr 110
Absolvent:innen pro Jahr 43
Abschlüsse in angemessener Zeit 65,6 %
Geschlechterverhältnis 18:82 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt obligatorisch; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der B.A.-Studiengang "Philosophie, Literatur- und Sprachwissenschaft" ist interdisziplinär konzipiert. Die Studierende können zwei der drei Komponenten "Germanistische und Allgemeines Literaturwissenschaft", "English Studies" und "Philosophie" auswählen und vertiefen in einer Komponente. Schon ab dem ersten Semester können die beiden gewählten Komponenten zudem durch interdisziplinäre Perspektiven aus den Disziplinen Informatik, Politikwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Geschichtswissenschaft oder Theologie erweitert werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Ein fünfwöchiges Pflichtpraktikum ermöglicht es den Studierenden, schon während des Studienverlaufs berufliche Perspektiven zu entwickeln. Zur Unterstützung und Begleitung des Praktikums sowie der beruflichen Orientierung hat die Philosophische Fakultät einen speziellen Karriere- und Praxisservice eingerichtet. Die Philosophische Fakultät bietet durch ihre Kooperationen weltweit Studien- und Praxismöglichkeiten an. Studierende können sowohl im Rahmen des verpflichtenden sechswöchigen Auslandsaufenthaltes als auch darüber hinaus Praktika, Studien- und Forschungseinheiten absolvieren.
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    12 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    Die Einführungdmodule werden durch Tutorien begelietet, die von Studierenden geleitet werden. Neben den Angeboten der Fachschaft bieten die regelmäßig durchgeführten 'Aachener Lesenächte' Möglichkeiten des sozialen Austauschs jenseits des Lehrbetriebs. Zur Unterstützung und Begleitung des Praktikums sowie der beruflichen Orientierung hat die Philosophische Fakultät einen speziellen Karriere- und Praxisservice eingerichtet, der u.a. berufsvorbereitende Workshops anbietet und eine Datenbank von Praktikumsgebern unterhält.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren