Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Power Engineering (MA)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBestandteil Studienprogramm "Intern. Studies in Engineering (ISE). Möglichkeiten zur Doppelqualifikation; identische Studienstruktur; forschungsorientierte Ausbildung; Auslandsorientierung: Vorlesung Englisch/Deutsch (50%/50%); verpflichtender Auslandsaufenthalt. Besonders breite Ausbildung und Grundlagenkenntnisse sowie auch vertiefte Kenntnisse in der Energietechnik, insbesondere unter Betrachtung unterschiedlicher Energieressourcen und wirtschaftlicher Aspekte.
-
Fachliche SchwerpunkteEnergietechnik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen verfügen über Kenntnisse in fortgeschrittenen Theorien und Kompetenzen im Bereich der Energietechnik. Sie haben Erfahrung erworben in der selbstständigen Bearbeitung eines Problems aus dem Bereich der Elektro- und Energietechnik oder deren Anwendung in einem anderen Bereich der Ingenieurwissenschaften innerhalb einer vorgegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden und dieses verständlich darzustellen.
-
SchlagwörterElektrische Energietechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot