Erziehungswissenschaft,
Studiengang
Erziehungswissenschaft (M.A.) Sozialwissenschaftliche Fakultät - Uni Göttingen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer forschungsorientierte Masterstudiengang bietet ein umfangreiches vom Institut für Erziehungswissenschaft betreutes Forschungspraktikum an, das in einem der beiden Studienschwerpunkte (1) Erziehungs-, Sozialisations- und Professionalisierungsforschung oder (2) Schul- und Unterrichtsforschung absolviert wird.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Fachstudium elaborieren die Studierenden insbesondere im Rahmen eines mehrmonatigen Forschungspraktikums berufsfeldrelevante instrumentale, systemische und kommunikative Schlüsselkompetenzen. Durch eine aktive Projektmitarbeit erwerben die Studierenden u.a. Kompetenzen in der teamförmigen Zusammenarbeit in einem Forschungsprojekt/einer Forschungseinrichtung und die Fähigkeit, eigene Rechercheergebnisse, Ideen und Lösungsansätze konzise und wissenschaftlich begründend darzustellen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteDas Studienprogramm bietet u.a. gerahmt von den Forschungspraktika, Kolloquia und Methodenworkshops über diese hinaus die Möglichkeit der intensiven Mitarbeit an den Forschungen des Instituts für Erziehungswissenschaft und der kontinuierlichen Anbindung an die Arbeitsbereiche des Instituts.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot