Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau - Mobile Arbeitsmaschine (B.Eng.) Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme - TH Köln
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet zwei Studienrichtungen an: Landmaschinentechnik und Bau- und Baustoffmaschinen. Die Studienrichtung Bau- und Baustoffmaschinen ist bundesweit einzigartig. Der Studiengang vereint anspruchsvolle Kopfarbeit und engagiertes Zupacken: Technisches und mathematisches Verständnis verbinden sich mit Interesse an land- bzw. bauwirtschaftlichen Zusammenhängen. Zahlreiche Forschungsprojekte und das eigene Kölner Labor für Baumaschinen (KLB) garantieren den Studierenden die Mitarbeit an aktuellen technischen Innovationen und Entwicklungen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProjektarbeiten bei einschlägigen Firmen, Praxisphasen bei einschlägigen Firmen, Abschlussarbeiten bei einschlägigen Firmen
-
Außercurriculare AngeboteVortragsreihen mit Experten aus der Praxis; Exkursionen zu Firmen und Fachmessen; Ausgeprägtes Tutoring und Mentoring für alle Phasen des Studiums; Möglichkeit der Wahl von Zusatzfächern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot