Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Motorsport Engineering (B.Eng.) Fakultät für Maschinenbau - HS Stralsund
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLabore mit dem aktuellen technischen Stand der Fahrzeugtechnik. Die Mitarbeit in studienbegleitenden Projekten (Baltic Racing Team [Formula Student], MariTeam Racing [Motorrad], ThaiGer-H2-Team [Shell-Eco-Marathon]). Semesterübergreifende Projektarbeit in Kooperation mit Unternehmen des Motorsports. Technische Module in Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik, Konstruktion, Fahrzeugdesign, Möglichkeit der Belegung von wirtschaftswissenschaftlichen Modulen. Kooperation und Lehrveranstaltungen mit Firmen des Rennsports auf dem Nürburgring.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungModul zum wissenschaftlichen Arbeiten, Blockwoche auf dem Nürburgring inklusive Seminare bei Rennställen, Projektarbeiten im Umfeld der Racing-Teams, Präsentationen der Praxisberichte durch die Studierenden (nach Praxisphase) an jüngere Semester, Vorträge von Wirtschaftsvertretern, Exkursionen zu Industrieunternehmen,Praxisprojekte im Rahmen des Programms Interreg AV - Hochschule trifft Wirtschaft; Deutsch-polnischer Innovations Campus
-
Außercurriculare AngeboteMitarbeit in studentischen Teams: "Baltic Racing" [Formula Student], "MariTeam Racing" [Motorrad], "ThaiGer-H2-Racing" [Shell-Eco-Marathon], "Sundspace" [Raketenteam], Teilnahmemöglichkeit am Gründungswettbewerb "inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV"; enge Verbindung mit dem Makerport als Innovationshub mit allen üblichen Formaten
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot