Romanistik,
Studiengang
Spanisch (M.Ed. Sek II)
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsErweiterung der Sprachkompetenz auf das Niveau C2; Vertiefung des literatur- und sprachwissenschaftlichen Wissens; 14-wöchiges Praktikum an allgemeinbildenden Schulen, das von fachdidaktischen Seminaren begleitet wird.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungErweiterung der Sprachkompetenz auf das Niveau C2; Einblick in forschungsrelevante Ansätze zur wissenschaftlichen Untersuchung der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen; Vertiefung der fachdidaktischen Kenntnisse; Einsatz literarischer und kulturwissenschaftlich relevanter Texte im Fremdsprachenunterricht; Erarbeitung und Aufbereitung textlinguistischer Kenntnisse; Verbindung von fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Methoden mit dem Ziel eines wissenschaftlich fundierten Fremdsprachenunterrichts; begleitetes Praxissemester.
-
SchlagwörterSpanisch, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Praxissemester, Hispanistik, Lateinamerikanistik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.