Romanistik,
Studiengang
Romanische Philologie: Sprachwissenschaft (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Potsdam
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsÜber die Hälfte der Studierenden sind internationale Studierende. Einbeziehung der Studierenden in laufende Forschungsprojekte. Befähigung zur Präsentation der eigenen Lektüre- und Forschungsergebnisse.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungwissenschaftliche Laufbahn (Hochschullehrer*in), Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftsverwaltung (z.B. in außeruniversitären Forschungseinrichtungen), Lehrberuf im Ausland (z.B. Lektor*in an Universitäten, Mitarbeiter*in an Auslandsinstituten, besonders Goethe-Institute im romanischsprachigen Ausland), Werbebranche, Journalismus (Zeitung, Radio, Fernsehen): Zeitungsredakteur*in, Fernsehmoderator*in, Auslandskorrespondent*in aufgrund von speziellen Kenntnissen eines jeweiligen Landes, Übersetzer*in und Dolmetscher*in, Theater und Unterhaltung (z.B. Regieassistent*in)
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang6 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteSchreibcoaching/Schreibwerkstatt, Veranstaltungen des Zentrums für Mehrsprachigkeit
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot