Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Aeronautical Engineering (B.Eng., dual) Fachbereich Maschinenbau - Uni BW München/FH-Stud.
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVerzahnung mit der fliegerischen Ausbildung bei der Bundeswehr, intensives Studium in Trimestern, Campus-Universität, tlw. einmalige Laborausstattung, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Laboren, intensive Betreuung der Studierenden in der Lehre und den organisatorischen Belangen, direkter Kontakt zu den Professoren und Dozenten, Praxisorientierung, Begleitstudium "studium plus" zur Horizonterweiterung und Erwerbung von Führungskompetenzen.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumGremien auf Studiengangsebene Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen., Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDer Studiengang nutzt die Besonderheiten und Synergien der Standorte, an denen die Ausbildung stattfindet. Neben dem Hauptstandort der Universität der Bundeswehr München ist das der Ludwig Bölkow Campus, der mit neuesten Laboren und besonderem luftfahrttechnischen Bezug durch Partnerschaften mit einer Vielzahl an Start-Ups und großen internationalen Firmen, wie z.B. der Firma Airbus, sowie der neu gegründeten Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie der Technischen Universität München aufwarten kann. Weitere Ausbildungsorte sind Flugschulen in Deutschland und den USA.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenAlle Ansprechpersonen sind innerhlab der Universität erreichbar und organisiert (Studiengangsleitung/Studiendakan, Studierendenfachbereich mit den Aufgaben des Praxispartners Bundeswehr für den dualen Anteil der Berufsausbildung)
-
Außercurriculare AngeboteDas Konzept der Campusuniversität bietet gemeinsames "Leben und Studieren" mit u.a. folgenden sozialen- und Beschäftigungsmöglichkeiten: äußerst umfangreiches Sportangebot auf dem Campus, Campus-Café, Mensa, Offizierscasino mit Biergarten, Cocktailbar, Partykeller, Big Band, Unichor, Segelfliegen, Segeln, Athene Racing Team, "Grab the Flag" IT-Challenge, Modernes Schwimmbad, Sauna, Krippe, Kindergarten, Friseur, Sanitätszentrum, Psychologische Beratungsstelle, Gesundheitsmanagement, Seelsorge, Familienservice, Medienzentrum, Sprachenzentrum, Schreibwerkstatt, Sozialteam.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot