Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik und Informationstechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang gemeinsam mit der KIT-Fakultät für Maschinenbau. Ein Schwerpunkt ist die Interdisziplinarität, die mit neu geschaffenen Lehrveranstaltungen spezifisch für die Mechatronik gestärkt werden soll. Neben einer weiterführenden Ausbildung in allgemeiner Mechatronik können Studierende eines von 8 Vertiefungsfächern wählen (Fahrzeug-, Energie-, Mikrosystem-, Regelungs- oder Medizintechnik, Industrieautomation, Robotik, Konstruktion mechatr. Systeme). Es ist das erklärte Ziel der KIT-Fakultäten, Bachelor-Studierende der Mechatronik und Informationstechnik bis zum Master-Abschluss zu führen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie meisten Dozent*innen stammen aus hohen Industrie- oder Forschungspositionen. Im Modul "Das Arbeitsfeld des Ingenieurs" werden wichtige Inhalte aus der täglichen Arbeitswelt im industriellen Umfeld vermittelt, zum Beispiel die verschiedenen Unternehmensformen und ihr hierarchischer Aufbau, die Rolle der einzelnen Fachabteilungen, grundlegende Systems Engineering Prozesse, Basics zu Sicherheitsvorkehrungen, Normen und Patenten, Kostenkalkulation und vieles mehr. Praktische Eindrücke des industriellen Arbeitsumfeldes werden in Form von Exkursionen vermittelt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot