Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Infrastructure Planning (M.Sc.) Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit MIP bietet die Universität Stuttgart seit 1983 einen viersemestrigen Masterstudiengang zum Thema Infrastrukturplanung mit verschiedenen Teilbereichen wie Transportwesen, Wasserver- und entsorgung, Energieversorgung, Abfallmanagement, Architektur, Stadt- und Regionalplanung an. Es werden zudem ökologische, soziale sowie managementbezogene Aspekte von räumlichen Planungsmaßnahmen behandelt. Der Studiengang ist aufgrund der beteiligten Lehr- und Forschungsgebiete sehr interdisziplinär und international ausgerichtet mit speziellem Bezug zu Schwellen- und Entwicklungsländern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot