Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Chemie- und Umweltingenieurwesen (M.Eng.) Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften - HS Merseburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang hat zwei Vertiefungsrichtungen, die zum Chemieingenieur und Umweltingenieur ausbilden. Die Studierenden werden auf die Übernahme anspruchsvoller Fach- und Führungsaufgaben, die erfolgreiche Durchführung und Leitung von Projekten, Entscheidungen in Forschung, Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb, Qualitätsmanagement etc. vorbereitet. Die Inhalte des Studiums sind mit den Anforderungen der Industrie abgestimmt. Weiter sind neben theoretischem und praktischem Kompetenzen auch aktuelle Planungs- und Simulationssoftware (z.B. AVEVA PDMS, ChemCAD) Bestandteil der Lehre.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHohe Priorität liegt in der Lehre auf dem Aspekt der Beschäftigungsbefähigung: Übungen, Praktika, studentische Projekte werden an den Erfordernissen der Berufspraxis orientiert. Im Modul "Entwicklungsprojekt" bildet das komplette Matrikel ein Ingenieurbüro: In Gruppen ("Gewerke") wird eine komplette verfahrenstechnische Anlage in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern berechnet und entworfen. Das Modul "Masterarbeit“ wird im dritten Semester in der Regel außerhalb der Hochschule, in der Industrie oder in Einrichtungen der angewandten Forschung und Entwicklung angefertigt.
-
Außercurriculare Angebotestudentisches Mentoring in der Studieneingangsphase; Motivation zu Fremdsprache und Auslandsaufenthalten; Motivation zum Engagement als Tutoren, Hochschulbotschafter, etc. zur Persönlichkeitsentwicklung; Förderung durch Stipendien, Motivation zu wissenschaftlicher Forschungsarbeit in studentischen Projekten und/oder Mitarbeiten (z.B. Auto-Selbstbau-AG "Eco-Emotion"); außercurriculare Weiterbildungsangebote HoMe-Akademie; Firmenkontaktmesse und Karriere Service; Geschlechtergerechtigkeit, Gendersensibilität und Nachteilsausgleich; Familienfreundlichkeit, Campus-Kita
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot