Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Umwelt- und Verfahrenstechnik (B)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen haben eine breite Sach- und Methodenkompetenz erworben, die ihnen die Fähigkeit zu bereichsübergreifendem Denken und Arbeiten gibt. Die Teilnahme an Entwicklungsprojekten, z.T. in Zusammenarbeit mit der Industrie, haben sie an projekt- und teamorientiertes Arbeiten gewöhnt. Durch die Projektarbeit haben sie die Fähigkeit erlangt, sich selbstständig Informationen zu beschaffen und Wissen zu erwerben und damit die Grundlage für einen lebenslangen Lernprozess gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen verfügen über breitgefächertes Grundlagenwissen der Natur- und Ingenieurwissenschaften, speziell der Strömungstechnik, der Thermodynamik und der Chemie. Sie beherrschen die Anwendung moderner rechnergestützter Werkzeuge für ingenieurtechnische Berechnungen. Basierend darauf sind sie in der Lage, mechanische, thermische, chemische und biologische Grundoperationen zu planen und entsprechende Apparate auszulegen.
-
SchlagwörterUmtwelttechnik, Verfahrenstechnik, Energie, Bioverfahrenstechnik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.