Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Water Science and Engineering (M.Sc.) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist international und interdisziplinär angelegt. Lehrveranstaltungen werden vorwiegend in Englisch angeboten. Umfangreiche Wahlmöglichkeiten erlauben eine hohe Flexibilität bei der individuellen Gestaltung des Curriculums. Auf Basis vertiefter Grundlagen und einer breiten Methodenkompetenz kann das Studium, forschungs- oder praxisorientiert, auf eine spezifische Ausprägung des Berusfsbildes (Profil) ausgerichtet werden. Im Rahmen eines "Study Projects" ist eine interdisziplinäre Problemstellung unter Anleitung zu planen, zu bearbeiten und deren Ergebnisse zu dokumentieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPflichtfach mit 12 ECTS, in dem aus einem fachbezogenen Angebot Kurse zu überfachlichen Kompetenzen, Methodenkompetenzen sowie Sprachkurse gewählt werden können; Vermittlung der fachlichen Qualifikationen durch Erstellung von Projektarbeiten zu den unterschiedlichen Themengebieten im Wassersektor;
-
Außercurriculare AngeboteIm Fach Cross Cutting Methods and Competencies können auch Leistungen aus außercurricularen Angeboten angerechnet werden. Es gibt keine solchen Angebote seitens der Fakultät.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot