Germanistik,
Studiengang
B.A. Germanistik / Allemand (dt.-frz. Studiengang) Studienstart Dijon
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDeutsch-französischer integrierter Studiengang mit Doppelabschluss (double degree). Es ist möglich, im Rahmen der französischen "double licence" zwei fachbezogene französische Studienabschlüsse zu erhalten, um für ein mögliches Masterstudium in Frankreich eine größere Auswahl zu haben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSystematischer Erwerb von Schlüsselqualifikationen (schriftliche, mündliche und multimediale Kommunikation und Präsentation von komplexen Sachverhalten und Wissenszusammenhängen) für Berufe in allen Medien- Kultur- und Bildungsinstitutionen sowie in Informationsberufen. Vorlesungen zur Rhetorik und Berufsfeldorientierung mit auswärtigen Referenten aus dem Medien- und Kulturbereich sowie Pflichtpraktikum mit Praktikumsbericht (Praxismodul). Erwerb exzellenter Französischkenntnisse und interkultureller Kompetenz im Rahmen des integrierten Auslandsaufenthalts.
-
Schlagwörterinternationaler Studiengang, deutsch-französisch
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot