Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng., dual) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung - FH Erfurt
Duales Studium
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntegration der praktischen Ausbildung und Tätigkeit im Ingenieurbereich mit dem Ziel die Einarbeitungsphase nach dem Studium zu minimieren. Frühe Bindung an einen Betrieb oder ein Büro oder eine Behörde.
-
Vertiefte Praxisphasekonventioneller Studiengang; 12 wöchiges Ingenieurpraktikum im 7. Semester; berufsbegleitende Praxismodule in vorlesungsfreier Zeit im Unternehmen
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte- jedem Studierenden wird ein/e Mentor/in zugewiesen, der/die während des Studiums betreut und coacht - Im Praxisbetrieb gibt es zugewiesene Coaches - direkter Austausch zwischen Praxisbetrieb und Mentor/in
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteTutorien von Studenten für Studenten; Einbindung von Ehemaligen durch Lehraufträge, um den Bezug zur Praxis zu halten
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot