Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B, dual)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntegration der praktischen Ausbildung und Tätigkeit im Ingenieurbereich mit dem Ziel die Einarbeitungsphase nach dem Studium zu minimieren. Frühe Bindung an einen Betrieb oder ein Büro.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUnsere Absolvent/-innen des Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen sollen über ein breites und integriertes berufliches Wissen einschließlich der wissenschaftlichen Grundlagen, der praktischen Anwendung eines wissenschaftlichen Faches sowie eines kritischen Verständnisses der wichtigsten Theorien und Methoden verfügen. Dabei sollen die aktuellen fachlichen Entwicklungen berücksichtigt werden. Unsere Absolvent/-innen des Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen sollen über ein sehr breites Spektrum an Methoden zur Bearbeitung komplexer Probleme in einem beruflichen Tätigkeitsfeld verfügen.
-
SchlagwörterBaubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau, Straßenbau, Duales Studium




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.