Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik T.E. (B.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informatik - Uni Hannover
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studienfach wird innerhalb des Studiengangs "Technical Education" als berufliche Fachrichtung angeboten. Zusätzlich muss ein Zweit- bzw. Unterrichtsfach studiert werden. Innerhalb der beruflichen Fachrichtung erwerben die Studierenden die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen. In dem fachwissenschaftlichen Bereich werden mathematische und naturwissenschaftlich-elektrotechnische Basiskenntnisse erworben. Die Grundlagen aus der Technischen Informatik ergänzen das Spektrum. Anschließend kann in Energietechnik, Mikroelektronik oder Automatisierungstechnik vertieft werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungKooperationen mit dem Zentrum für Schlüsselkompetenzen/dem Career Service. Bereits in der Studieneingangsphase wird ein Crashkurs im Zeitmanagement angeboten. In Projektarbeiten der ersten Semester werden Präsentations-, sowie wissenschaftliche Lern- und Arbeitstechniken erlernt. Weiterhin werden auch in den Grundlagenlaboren Kommunikationskompetenzen, Fähigkeiten zur Selbstorganisation & Teamarbeit gefördert.In regelmäßigen Abständen gibt es Ringvorlesungen mit Experten aus der Berufspraxis. Alle Institute pflegen Kooperationen mit nationalen und internationalen Einrichtungen.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring NextStep ZQS (Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, mit der wir grundsätzlich viel zusammen arbeiten. Abend der Professouren, MakerLab, Arbeitssäle kümmern sich um Vernetzung, Angebot eines Mentorings im Rahmen der Deans List (Ehrung der besten Studierenden der ersten Semester), Derzeit in Planung ist ein Career-Abend mit Absolvierenden, Firmenvertreterinnen und ProfessorInnen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot