Architektur,
Studiengang
Architektur (B.A.) Fachbereich Architektur - Alanus HS/Alfter (priv.)
Internationale Ausrichtung
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWir verstehen das Architektur-Studium als eine umfassende Fach- und Persönlichkeitsausbildung: In Lerngruppen von maximal 25 Studierenden ist viel Raum für die individuelle Entfaltung. Das Studieren und Arbeiten im eigenen Atelierhaus findet in anregender Atmosphäre statt, die Nähe zu den Dozenten gewährleistet eine intensive Betreuung. Der Bachelor-Studiengang bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Architektur als Baukunst und Ingenieurwissenschaft an, das "Studium Generale" ermöglicht einen überfachlichen Austausch mit Künstlern und Wissenschaftlern.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungRegelmäßig befassen sich unsere Studierenden mit konkreten Aufgabenstellungen, die aus der Praxis – zum Beispiel von Städten, Gemeinden oder Vereinen – an den Fachbereich Architektur herangetragen werden. Neben den Kernfächern, in denen grundlegendes Fachwissen vermittelt wird, erwerben die Studierenden berufsbezogene Kompetenzen in den Begleitfächern,z.B. Building Information Modeling. Der Abschluss ermöglicht die Aufnahme diverser Masterstudiengänge. Eine Berufsbefähigung gemäß kammerrechtlicher Regelungen ist in der Regel mit dem Masterabschluss in der Fachrichtung Architektur möglich.
-
Außercurriculare AngeboteNeben einem Filmforum mit ausgewählten, fachbezogenen Filmen bieten wir semesterweise eine Ringvorlesung zu einem übergeordneten Thema mit externen Referent*innen mit ausgewiesener Expertise an. Darüber hinaus fördern wir die Teambildung und den Zusammenhalt unter den Studierenden durch die Organisation außercurricalarer Feste, (z.B. Sommer- und Winterfest, Willkommens- und Abschiedsfest). Außerdem haben wir im Rahmen der aktuellen Situation die Studierenden motiviert, beim Wiederaufbau in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten spezielle Projekte zu übernehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot