Architektur,
Studiengang
Architektur (M.A.) Fachbereich Architektur - Alanus HS/Alfter (priv.)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWir verstehen die Rolle der ArchitektInnen weniger als Designer von fertigen Objekten denn als Gestalter von offenen Systemen. Denn der gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Wandel stellt Planerinnen und Planer vor neue Herausforderungen: Wie können Projekte gemeinwohlorientiert entwickelt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, die stets größer werdende Vielfalt von Akteuren zu intergrieren? Wie kann Architektur als gesellschaftsgestaltendes Mittel verstanden und eingesetzt werden? Im Master-Studiengang wird Raum und Zeit gegeben, sich diesen und eigenen Fragen nachzugehen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungRegelmäßig befassen sich unsere Studierenden mit konkreten Aufgabenstellungen, die aus der Praxis – zum Beispiel von Städten, Gemeinden oder Vereinen – an den Fachbereich heran getragen werden. Berufsbezogene Kompetenzen werden sowohl durch die Vermittlung von Kenntnissen in BIM als auch im Projektmanagement erworben. Der MA-Abschluss ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Die EU-Kommission hat den Abschluss im März 2021 europaweit notifiziert. Damit wird das erfolgreich absolvierte Masterstudium bei einer gewünschten Eintragung in eine Berufskammer innerhalb der EU automatisch anerkannt.
-
Außercurriculare AngeboteNeben einem Filmforum mit ausgewählten, fachbezogenen Filmen bieten wir semesterweise eine Ringvorlesung zu einem übergeordneten Thema mit externen Referent:innen mit ausgewiesener Expertise an. Darüber hinaus fördern wir die Teambildung und den Zusammenhalt unter den Studierenden durch die Organisation außercurricalarer Feste, (z.B. Sommer- und Winterfest, Willkommens- und Abschiedsfest). Außerdem haben wir im Rahmen der aktuellen Situation die Studierenden motiviert, beim Wiederaufbau in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten spezielle Projekte zu übernehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot