1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. TU Berlin
  6. Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
  7. Architektur (B.Sc.)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Architektur (B.Sc.) Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt - TU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Lehrprofil 147 Credits in Pflichtmodulen, 12 in Wahlpflichtmodulen
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 710
Studienanfänger:innen pro Jahr 152
Absolvent:innen pro Jahr 103
Abschlüsse in angemessener Zeit 73,5 %
Geschlechterverhältnis 47:53 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen anteilig fremdsprachig
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 135 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist erforderlich; eine fachbezogene Ausbildung kann als Vorpraktikum anerkannt werden. Dauer Vorpraktikum in Wochen: 8. Das Vorpraktikum ist ausschließlich ausschließlich im Baugewerk zu erbringen.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang gliedert sich in zwei Phasen: die Grundlehre im ersten Jahr sowie die Vertiefung und Verknüpfung des Wissens im zweiten und dritten Jahr. In allen drei Abschnitten spielt die enge Verbindung des Hochbauentwurfs mit seinen städtebaulichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen eine herausgehobene Rolle. Die Verknüpfung unterschiedlicher Ansätze erfolgt in Projekten, in denen vom Flächennutzungsplan bis zur Dimensionierung der Heizung jedes Detail durchgearbeitet wird. Exkursionen stellen den Praxisbezug her.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren