Mechatronik,
Studiengang
Optimierung und Simulation (M.Sc.) Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik - FH Bielefeld
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang Optimierung und Simulation werden theoretische und praktische Kenntnisse in industrienahen Simulationstools wie MATLAB/Simulink, Modelica/ Dymola, SIMPACK, ANSYS sowie COMSOL vermittelt. Die Einbindung der Simulationsmethodiken in Optimierungsverfahren ist ein weiteres Merkmal des Studiengangs. Somit werden die Studierenden befähigt in Forschung und Entwicklung tätig zu werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWeiterbildung in allgemein mathematischen, technischen und betriebswirtschaftlichen Fächern / Vertiefung in Optimierungs- und Simulationsstrategien. Rechnergestützte Produktentwicklung mit den Schwerpunkten Modellierung, Optimierung und Simulation eröffnet Einstiegsmöglichkeiten in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen. Die Arbeit in Lerngruppen fördert Medien- und Sozialkompetenzen.
-
Außercurriculare AngeboteDurch das Praxisbüro des Fachbereichs werden Workshops, Trainings und individuelle Studien- und Karriereberatungen angeboten. Zu den Angeboten gehört auch das MINT-Mentoring Programm: Matching von Studierenden mit Unternehmensvertreter*innen. Werksbesichtigungen, Vorträge, Job Shadowing und Networking mit Unternehmen gehören ebenso zu den Angeboten an die Studierenden. Darüber hinaus finden Hackathons statt, bei denen es um Kreativität und Kommunikationsfähigkeit geht - gemeinsam im Team sollen Lösungen erarbeitet oder Produkte entworfen werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot