Wirtschaftswissenschaften,
Studiengang
General Management (M.Sc., 2Y)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMultidisziplinarität- Studentische Forschungsprojekte- Scientific Project (Forschungsfreisemester), eigenes Forschungsprojekt oder Einbindung ins Lehrstuhl-/Forschungsclusterprojekt; Wissenschaftscoaching, Praxiscoaching, breites Sprachangebot, Workshops "Kreative Performanz" und "Unternehmertum". Nachfrageorientiertes Lehrformat "StudentStudy". Format des "Global Studies" = Studium und Praktika auf 3 verschiedenen Kontinenten. Umfassendes Sprachen-Angebot. Studentische Forschungskonferenzen. Verhältnis Wissenschaftler/Studenten von 1:9. Universitäre Förderung von studentischen Projekt
-
Fachliche SchwerpunkteCorporate Finance, Accounting, Personalökonomik, Innovation, Entrepreneurship, Micro/Macro, Entscheidungstheorie, Mathematik, Statistik, Ökonometrie, Quantitative Sozialforschung, Marketing, Leadership, Supply Chain Management, Family Entrepreneurship, Wissensmanagement, Leadership, Corporate Responsibility, Kaptialmarkttheorie, Financial Systems, Entrepreneurial Finance, R & D Metrics, Recht.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung theoretischer und anwendungsbezogener Kenntnisse der allgemeinen BWL- und VWL; selbständig organisierte Forschungsarbeit. Kompetenz, gesellschaftlich relevante ökonomische Probleme multidisziplinär zu analysieren und mit innovativen wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten; Programm umfasst zudem ein internationales Praktikum, StudentStudies (inhaltlich individualisierte Module) oder interdisziplinäres Wahlmodul; Auslandssemester möglich; studienbegleitend TandemCoaching, eine fördernde, individualisierte Begleitung jedes Studierenden durch WissenschaftsCoach und PraxisCoach.
-
SchlagwörterBWL, VWL, Management, Wirtschaftswissenschaften, Interdisziplinarität, Nicht-konsekutiv, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Economics, MBA, BWL für Ingenieure




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.