1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Zeppelin Univ./Friedrichshafen (priv.)
  6. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
  7. MA General Management (M.A., 2Y)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

MA General Management (M.A., 2Y) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Zeppelin Univ./Friedrichshafen (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 43
Studienanfänger:innen pro Jahr 16
Absolvent:innen pro Jahr 19
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 60:40 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 2,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 40,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch; Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 25 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Universitärer Aufbaustudiengang in "General Management" für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler - Interdisziplinäres Forschungsprojekt - Gezielte Förderung von Schlüsselkompetenzen; Darüber hinaus: Individualisierte Studienverläufe; Wissenschafts- und Praxiscoaching; breites fakultatives Sprachangebot; Praktikum im Bereich der Wirtschaftswissenschaften als Zulassungsvoraussetzung; Workshops "Kreative Performanz" und "Unternehmertum"; Nachfrageorientiertes Lehrformat "StudentStudy"; Verhältnis Wissenschaftler/Studenten von 1:9.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Management-orientierter Aufbaustudiengang für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler
  • Außercurriculare Angebote
    Große Vielfalt an studentischen Initiativen und Vereinen (sozial, kulturell, ökonomisch, politisch, sportlich); Bewerbertrainings; Sprachkurse; Vortragsformate mit (mittelständischen) Unternehmen; Bürger-Uni mit prominenten Gästen aus Wirtschaft, Kultur & Politik; Studium Generale; Studieren Probieren; Schüleruniversität; Wissenschafts- und Praxiscoaching; Pioneer Port für Gründungen; Karrieretage und Absolventen-Messe; Multidisziplinäre Workshops; Transcultural Leadership Summit; TalentCenter (Beratung, Praktikumsvermittlung, Karriereplattform ZUConnect, Förderung Auslandspraktika).
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren