1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. ESCP Berlin (priv.)
  6. Studiengänge BWL
  7. Management (B.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Management (B.Sc.) Studiengänge BWL - ESCP Berlin (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 24 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 6 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 6 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen, 7 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.146
Studienanfänger:innen pro Jahr 508
Absolvent:innen pro Jahr 22
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht durchgängig mind. 10 Absolventen pro Jahr
Geschlechterverhältnis 46:54 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 90,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 508 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Bachelor in Management (BSc) ist ein 3-jähriges General Management Studium, das wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Know-how im internationalen Management vermittelt, Sprach- und Kulturkompetenz fördert und die persönliche Weiterentwicklung stärkt. Das Studium an 3 europäischen Standorten der ESCP Europe vermittelt den Studierenden fundiertes Fachwissen in Wirtschaft & Internationalem Management auf höchstem Niveau. Sie lernen verschiedene Länder kennen, vertiefen Fremdsprachenkenntnisse und bauen interkulturelle Kommunikation, Präsentationstechniken und Rhetorikfähigkeiten aus.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    ESCP Europe London Campus, ESCP Europe Paris Campus, ESCP Europe Madrid Campus, ESCP Europe Turin Campus.
  • Außercurriculare Angebote
    Career Events, Social Impact Projects, Student Societies, European Summer Night, Recruiting Days, Community Events, Master preparation workshops, Young Leadership Forum, Induction Days, Entrepreneurship Festival. Der Career Service der ESCP Europe sorgt mit ihren Angeboten (individuelle Coachings, Persönlichkeits- und Logiktests, Vorbereitung für Vorstellungsgespräche) dafür, dass Studierenden nach dem Abschluss die Arbeitswelt offensteht.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren