Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit: Entwickeln und Gestalten (M.A., berufsbegleitend) Studiengänge Soziale Arbeit - FH Kärnten/Feldkirchen (A)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Fokus liegt in der Ausbildung qualifizierter Expert(inn)en im sozialen Feld. Das Studium ist modular und behandelt die Frage nach der Gestaltung sozialer Arrangements unter sozialwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wird durch Forschung und Projektarbeit ermöglicht. Im Studium ist ein Projekt zu entwickeln - dazu werden den Studierenden Kenntnisse und Methoden zur Projektentwicklung und -durchführung vermittelt. Begleitend werden Lehrveranstaltungen zur empirischen Sozialforschung, Projektmanagement und Evaluation angeboten.
-
Fachliche SchwerpunkteMethodische Vertiefung: Innovative Methoden der Sozialen Arbeit oder Empirische Forschung; Thematische Vertiefung: Entwicklung und Gestaltung des Sozialstaates oder Leitung und Management in Sozialen Einrichtungen
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenJAMK University of Applied Sciences, Finnland
-
Außercurriculare AngeboteMöglichkeit im Rahmen der Lehrveranstaltung "Forschungsreise": Besuch von Fachtagungen außerhalb der Hochschule mit anschließender Reflexion und Dokumentation der Lernergebnisse. Weitere Angebote: Ringvorlesungen, Praxisvorträge, Fachveranstaltungen der FH Kärnten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot