BWL,
Studiengang
Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement (M.A.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 15/16
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUnterricht zu 100 % in englischer Sprache vorrangig mit Muttersprachlern unterrichtet sowie von anderen Hochschulen und aus der Wirtschaft. Im Lehrplan integrierte internationale Studienreise. Einzigartige interdisziplinäre Herangehensweise an die unterschiedlichen Bedingungen und strukturellen Gegebenheiten beim Management von Sport-, Kultur- und Veranstaltungsunternehmen.Der englische Vollzeit-Masterstudiengang verknüpft die Synergien der Bereiche Sport, Kultur und Veranstaltungen zu verknüpfen - ausgerichtet mit einem starken internationalen Fokus.
-
Fachliche Schwerpunkte100% in englischer Sprache unterrichtet. Der englische Vollzeit-Masterstudiengang wurde entwickelt um die Synergien der Bereiche Sport, Kultur und Veranstaltungen zu verknüpfen - ausgerichtet mit einem starken internationalen Fokus.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUnterricht zu 100 % in englischer Sprache vorrangig mit Muttersprachlern unterrichtet sowie von anderen Hochschulen und aus der Wirtschaft. Im Lehrplan integrierte internationale Studienreise. Einzigartige interdisziplinäre Herangehensweise an die unterschiedlichen Bedingungen und strukturellen Gegebenheiten beim Management von Sport-, Kultur- und Veranstaltungsunternehmen.Der englische Vollzeit-Masterstudiengang verknüpft die Synergien der Bereiche Sport, Kultur und Veranstaltungen zu verknüpfen - ausgerichtet mit einem starken internationalen Fokus.
-
SchlagwörterKulturmanagement, Kulturwissenschaften, Sportmanagement, Sportwissenschaften, internationale Studienreise, Veranstaltungsmanagement, Management
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot