Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (M.A.) Fakultät Gesundheitswissenschaften - MSH Medical School Hamburg (priv.)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarker Anwendungsanteil, hoher Praxisbezug,institutionelle Ausrichtung der Hochschule, Vereinigung unterschiedlicher Disziplinen aus dem Gesundheitsbereich, enorme Ressourcen zur interproffesionellen Zusammenarbeit durch Nähe zu medizinischen und therapeutischen Studiengängen.
-
Fachliche SchwerpunkteIm Masterstudiengang liegt der Schwerpunkt in der Kenntnis sowie der praktischen Anwendung pädagogischer, psychologischer und sozialarbeiterischer Interventionen. Zielgruppe der Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit sind Menschen verschiedenen Alters in besonderen und schwierigen Lebenssituationen mit psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen, die ein individuelles Hilfebedürfnis haben.
-
Außercurriculare AngeboteRegelmäßiger Praxismarkt zum Austausch mit Praxispartnern des Fachbereichs; vielfältige Angebote von Career Center und Writing Center; soziale Projekte des Studierendenrats; Nachhaltigkeits-AG; ehrenamtliche Praxisprojekte, z.B. Betreuung Eltern-Kind-Gruppe in Migrations-Folgeunterkunft in Zusammenarbeit mit dem DRK; ehrenamtliche Forschungsprojekte, z.B. Durchführung von Interviews und Entwicklung eines Fragebogens im Projekt "Schule für Alle".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot