BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Leipzig
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung sowie durch einen intensiven wissenschaftlichen Austausch auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene aus. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung einer breiten Methoden- wie auch Fachkompetenz. Sowohl „Generalisten“, die aus dem umfangreichen Modulkatalog eine möglichst breite, auf zentrale Führungskompetenzen ausgerichtete Wahl treffen können, als auch "Spezialisten", die sich entweder funktionell oder institutionell auf einen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt konzentrieren wollen, werden bedient.
-
Fachliche SchwerpunkteSpezialisierungen: Marketing, Distribution und Service; Dienstleistungen und Personalwirtschaft; Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung; Banken, Versicherungen und Investment Banking; Nachhaltigkeitsmanagement
-
Außercurriculare AngeboteDie Institute führen jedes Semester fachbezogene Workshops für Studierende mit deutschlandweit vertretenen Praxispartnern durch. Teilweise sind diese auch bewusst curricular integriert und Element von Fallstudien- oder ähnlichen Seminaren. Alle Professuren organisieren regelmäßige Praxisvorträge, Besuche bei lokalen Unternehmen sowie die Teilnahme von Studierenden an Roundtable-Veranstaltungen lokaler sowie überregionaler Netzwerke zwischen Universität und Unternehmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot