BWL,
Studiengang
Financial Management (M.Sc.) Fachbereich IV - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatikwissenschaften - Uni Trier
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZentrale Bedeutung der Ausbildung hat die Vermittlung eines umfassenden Fachwissens - jenes erlaubt den Absolventen die Ableitung, Beurteilung und Durchführung von Maßnahmen, die am Wettbewerbsgeschehen orientiert sind, und welche die damit verbundene erforderliche Prozessorientierung berücksichtigen; in der Ausbildung steht das Erlernen des zielgerichteten Vorgehens bei Analysen und Reflektionen wissenschaftlicher Theorien sowie deren Verknüpfung mit praxisbezogenen Fragen betriebsw. Sachverhalte im Vordergrund. Die betriebsw. Ausbildung legt Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung.
-
Fachliche SchwerpunkteDieser Studiengang hat zum Ziel, für Tätigkeiten in der Finanzintermediation (Banken, Fonds- und Investmentgesellschaften, Private Equity-Unternehmen u.a.), in den Finanzabteilungen kapitalmarktnaher Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung oder in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsunternehmen sowie Beratungsgesellschaften zu qualifizieren.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDiverse in BENELUX, Polen, Spanien, Italien, Nordeurope.
-
Außercurriculare AngeboteMöglich sind praktische Networking Events, Hackathon, Case Challenges, Kaminabende, Gastvorträge, Abschlussarbeiten, High-Potential-Porgramme etc.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot