Wirtschaftsingenieurwesen,
Studiengang
Industrial Management (M.Eng.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsUnser Master zeichnet sich als anwendungsorientierter und postgraduiertes Angebot dadurch aus, dass es keine Pflichtmodule gibt, sondern alle Module frei wählbar sind. Die Modulauswahl erfolgt dabei aus drei Vertiefungen, Ingenieurwissenschaften, BWL/Marketing und Management, sowie weiteren frei wählbaren Modulen. Die persönlichen und beruflichen Neigungen bzw. Interessen können so individuell und systematisch entwickelt werden. Die Lehrenden kombinieren praktischen Erfahrungshintergrund mit fundierter Theorie und bauen so den Mix aus technischem und wirtschaftlichem Wissen gezielt auf.
-
Fachliche SchwerpunkteDie Absolventen des Studiengangs können sich im Rahmen von drei Schwerpunktbereichen spezialisieren und auch individuell kombinieren: Ingenieurwissenschaften, BWL/Marketing und Management. Insbesondere spielen Schnittstellenmaterien der Industrie 4.0, des Datenmanagements, aber auch der wertorientierten Unternehmensführung und Nachhaltigkeit eine große Rolle.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang legt größten Wert auf die individuelle Betreuung der Absolventen und fördert mit seinen großen Wahlmöglichkeiten die selbständige und individuelle Profilausprägung seiner Absolventen. Die Kombination von praktischem Erfahrungshintergrund und fundierten Theoriekenntnissen der Lehrenden sowie der Mix aus technischem und ökonomischem Wissen machen die Absolventen am Arbeitsmarkt zu stark nachgefragten Berufseinsteigern mit großen Karrierechancen. Dies umso mehr als neben der Persönlichkeitsentwicklung moderne Lehrinhalte, z.B. E-Mobilität, fortlaufend integriert werden.
-
SchlagwörterMaster, Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Studium, Wirtschaft, Technik, Management, Industrie, Business, Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Ingenieur, kleine Gruppen, Industrie 4.0
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot