Soziale Arbeit,
Studiengang
Soziale Arbeit (B.A.) Fachbereich Sozialwissenschaft - SRH HS NRW (priv.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLehre nach dem CORE-Prinzip (Competence-Oriented Research and Education): Thematisch geschlossene 5-Wochen Blöcke ermöglichen sequenzielles Lernen und verteilen die studentische Prüfungslast gleichmäßig auf das Studienjahr. Der Studiengang umfasst drei Praxisphasen, die intensiv mithilfe von Lerntagebüchern, Reflexionstagen und Praxisberichten durch die Hochschule begleitet werden. Die Studierenden erhalten dadurch die staatliche Anerkennung gemeinsam mit dem Bacheloarabschluss.
-
Außercurriculare AngeboteVorträge zu aktuellen Themen der Sozialen Arbeit, Partizipation bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs, Sportevents, Vernetzungstreffen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot