1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. FH Dresden (priv.)
  6. Fakultät Betriebswirtschaft
  7. Tourismus & Event Management (B.A.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

Tourismus & Event Management (B.A.) Fakultät Betriebswirtschaft - FH Dresden (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, vollzeit oder berufsbegleitend studierbar
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 8 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 12 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 6 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 5 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 49
Studienanfänger:innen pro Jahr 22
Absolvent:innen pro Jahr 8 *
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht gerankt, da <10 Absolventen / Jahr
Geschlechterverhältnis 20:80 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 34,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein
Internationale Ausrichtung: Auslandsaufenthalte 2/4 Punkten
Internationale Ausrichtung: Studierendenmobilität 1/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Fremdsprachenanteil 2/3 Punkten
Internationale Ausrichtung: Credits für interkulturelle Kompetenzen 2/2 Punkten
Internationale Ausrichtung des Studiengangs 7/12 Punkten

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 1/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 7/12 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    In Tourismus & Event Management (B.A.) werden Studierende für Karrieren in den beiden eng verzahnten Branchen vorbereitet. Neben dem Basiswissen in Tourismus und Event werden betriebswirtschaftliche Grundlagen mit hohem Praxisbezug vermittelt. Im Laufe des Studiums erfolgt eine Fokussierung auf trendorientierte Geschäftsmodelle mit Bezug auf Digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Ein enger Austausch mit Professor(inn)en, kleine Gruppen und Projektarbeiten verstärken die individuelle Förderung. Wichtiger Bestandteil sind zudem die Sprachausbildung sowie das integrierte Auslandssemester.
  • Außercurriculare Angebote
    Gastvorträge, Workshops und Networking Events mit Unternehmensvertreter(inne)n und Absolvent(inn)en, Exkursionen zu Unternehmen, Messen sowie Branchenevents, Trainings (z.B. zu Präsentation, Bewerbungsunterlagen), Fremdsprachenkurse (z.B. Chinesisch), In-House-Konferenzen mit Zugang für aktuell Studierende, Thementage mit Praxisvertreter(inne)n, Begleitung der Teilnahme an (studentischen) Wettbewerben, Professoren agieren als Mentoren bei Gründungsprojekten, Unterstützung bei der Beantragung von Projektförderungen und der Durchführung eigener Events, Ausrichtung internationaler Summer Schools.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren