BWL,
Studiengang
Internationales Tourismus- und Eventmanagement (B.A.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 15/16
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit einem von vorneherein sowohl auf die Tourismus- wie auch die Eventbranche ausgerichteten anwendungsorientierten Kompetenzerwerb. Absolventen erlangen einen Abschluss mit eindeutigem Branchenfokus und sind aufgrund ihrer Spezialisierung in der Lage sowohl im Tourismus wie im Eventbereich Managementaufgaben zu übernehmen und können aufgrund der ganzheitlichen Perspektive des Studiengangs insbesondere auch komplexe Aufgaben bewältigen, die durch übergreifende Aspekte von Tourimsus und Events geprägt sind.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung7 Grundlagenmodule mit branchenspezifischem ZUschnitt auf die Bereiche Tourismus und Events (einschließlich einem Einführungsmodul ins Hotelmanagement); jeweils mit Fachexkursionen und Gastvorträgen; Spezialisierungsmöglichkeit durch Wahlpflichtmodule auf branchentypische Tätigkeitsfelder (Destinationsmanagement, E-Tourism, Verkehrsträgermanagement,Projektmanagement im Eventbereich, Messemanagement, Kulturmanagement); Einbindung der Studierenden in branchenbezogene Forschungsprojekte; Erwerb branchenrelevanter Softskills (z.B. interkulturelle Kommunikation) sowie Fremdsprachenkenntnisse
-
SchlagwörterTourismus, Events, Veranstaltungen, Management




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.