BWL,
Studiengang
Steuerberatung (M.A., berufsbegleitend, teilzeit) Fakultät Betriebswirtschaft - TH Nürnberg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer berufsbegleitende Masterstudiengang Steuerberatung ist ein auf den freien Beruf des Steuerberaters bezogenes Hochschulstudium mit höchstem praxisorientiertem Qualifikationsniveau und orientiert sich direkt an Ihren Bedürfnissen als angehende Steuerberater(innen). In dem Masterstudiengang Steuerberatung steht das gesamte Spektrum des Unternehmensteuerrechts im Zentrum, damit die späteren Steuerberater(innen) oder Führungskräfte der Steuerabteilungen auf allen Hierarchiestufen steuerrechtlich sicher begleiten können.
-
Fachliche SchwerpunkteBesteuerung von Personengesellschaften, Besteuerung der Kapitalgesellschaften und Konzernsteuerrecht, Internationales Steuerrecht, Bilanzsteuerrecht, Internationale Steuerplanung, Steuerliches Verfahrensrecht, Umsatzsteuer
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of the Sunshine Coast, Australien; Intern. College of Management Sidney, Australien; Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland; Sapienza Università di Roma, Italien; Tec de Monterrey, Monterrey, Mexiko; Providence University Taichung, Taiwan; Barry University Miami Shores, USA.
-
Außercurriculare AngebotePraxismentoring, Networking Events, Hackathon, Case Challenges, Soziale Projekte, Business Graduation Nights, Alumni Lectures, Antrittsvorlesungen, Erstsemesterbegrüßungen, Business Alumni Homecomings, Fachvortragsreihe Steuern, Initiativentage, Leadership Lectures, Career Days, VWL-Seminare.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot