BWL,
Studiengang
International Management (M.A.) Fakultät Wirtschaft und Recht - TH Aschaffenburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDurchgehende Ausrichtung auf internationale Fragestellungen; komplett in englischer Sprache; Einbindung von internationalen Master Schools mit Kooperationspartnern in den USA, Finnland und China; Förderung des Besuchs von Lehrveranstaltungen und damit dem Erwerb von Credits im Ausland (v.a. im zweiten Studiensemester); Möglichkeit der Erlangung eines Double Degrees mit der UAS Seinäjoki, Finnland.
-
Fachliche SchwerpunkteDer Studiengang vermittelt ein breites Kompetenzprofil aus den Wirtschaftswissenschaften, welches von klassischen BWL-Themen bis hin zu volkswirtschaftlichen Fragen internationaler Wirtschaftsbeziehungen reicht, Schwerpunkte aber in den Bereichen Unternehmensführung, Personalmanagement & Marketing setzt. Dabei werden alle Themen mit internationalem Bezug vermittelt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenAuslandsaufenthalt obligatorisch; Seinäjoki University of Applied Sciences
-
Außercurriculare AngeboteGroßer außercurricularer Angebotskatelog durch die Bibliothek, den Hochschul-Career-Service u.das International Office u.a. mit diversen Zertifizierungskursen; hochschulweite Veranstaltung wie International Day, Campus Careers, Company Battle, Angebote durch Studenteninitiativen wie "Economics", Gastvorträge und Exkursionsangebote der Fakultät sowie der Institute und Fakultätsprojekte im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot